Aktuelles

FTP Test Specials im WOF 4

Am Samstag, den 10. Mai ab 10.30 Uhr im Kursraum 2 mit Corinna

… findet der nächste FTP Test statt – eine hervorragende Gelegenheit, deine Leistungsfähigkeit auf dem Rad zu messen und deine Trainingsziele optimal zu steuern.

  • 10.30 Uhr FTP Test Der 20 Min-Test ist für dich richtig, wenn du zuvor schon einen FTP Rampentest gefahren bist und einige Zeit mit deinem ermittelten Watt-Wert gefahren bist. Du bist sicher im Umgang mit dem Fahrrad und kannst schnell mit dem Widerstandsregler die richtige Belastung finden.
  • 11.30 Uhr FTP Rampentest (Kursdauer 75 Minuten) Der Rampen-Test ist für dich richtig, wenn du deinen FTP Wert zuvor noch nie ermittelt hast oder du neu beim Indoor Cycling bist.

FTP steht für “Functional Threshold Power” und gibt an, wie viel Watt du über einen längeren Zeitraum (meist 60 Minuten) konstant treten kannst. Dieser Wert ist entscheidend, um deine individuellen Trainingszonen festzulegen und Fortschritte im Radtraining zu messen.

Neben dem praktischen Teil, bei dem du an deine Leistungsgrenze gehst, werden auch theoretische Inhalte vermittelt. Hierbei erfährst du mehr über die Bedeutung des FTP-Werts, wie er berechnet wird und welche Rolle er im Trainingsprozess spielt. Zusätzlich wird erklärt, wie du deine Ergebnisse gezielt nutzen kannst, um dein Indoor Cycling Training effektiver zu gestalten und persönliche Ziele besser zu erreichen.

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Radfahrer bist, dieser Test kombiniert Theorie und Praxis und bietet dir die ideale Basis für ein strukturiertes Training. Trage bequeme Sportkleidung, bring ausreichend Wasser mit und sei bereit, dein Bestes zu geben!

Sichere dir jetzt deinen Platz über die WOF-App und sei dabei!
Wir freuen uns auf dich und wünschen dir viel Spaß!

Informiere dich

Jetzt in deinem nächstgelegenen Studio!

Wann hast du Zeit? Hinterlasse uns deinen Namen und deine E-Mail.

WOFlex

Das Muskellängentraining

Im Alltag befinden wir uns sehr oft in einer ungünstigen Haltung. Langes Sitzen, angewinkelte Knie-, Hüft- und Ellenbogengelenke und meist nach innen rotierte Arme (Tastatur oder Lenkrad) sorgen häufig für Unbeweglichkeit, Verspannungen, und damit für Rückenprobleme.

WOFlex streckt den Körper und richtet ihn gegen seine Gewohnheiten auf. Dabei werden Muskeln nicht nur – wie man das vom Stretching her kennt – in die Länge gezogen, sondern leisten gleichzeitig auch Haltearbeit. Dieses gleichzeitige Dehn- und Kräftigungstraining nennen wir Muskellängentraining.

Erreiche mit deinem WOFlex Training

  • weniger Verspannungen
  • weniger Schmerzen
  • weniger Rückenprobleme
  • Entlastung der Gelenke
  • bessere Haltung
  • weniger Verletzungsanfälligkeit
  • bessere sportliche Leistung